Bürgerverein St. Johannis-Schniegling-Wetzendorf

/Tag:Bürgerverein St. Johannis-Schniegling-Wetzendorf

Stadt soll ehemalige BND-Villa kaufen

Seit Jahren steht sie leer, die früher durch den BND genutzte Villa in der Wielandstraße mitten in St. Johannis. Für den Vorsitzenden des Bürgervereins St. Johannis, Sven Heublein, ein Unding, und das aus mehreren Gründen. Er fordert nun die Stadt Nürnberg auf, die Villa zu erwerben und für eine soziale Nutzung herzurichten. "Mehrere Gründe sprechen [...]

Stadt soll ehemalige BND-Villa kaufen 2019-10-28T15:06:07+01:00

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung

Zuletzt hatte ich in den Mitteilungen des Bürgervereins 85/2019 S. 49 auf die Komplexität der Restaurierungsarbeiten an der Figurengruppe der Grablege von Adam Kraft hingewiesen und hinsichtlich des angedachten Termins zur Wiedereröffnung der Holzschuherkapelle für Oktober 2019 Skepsis geäußert. Nunmehr erscheint mir nach weiteren Informationen eine Wiedereröffnung nicht vor Ende Frühjahr 2020 möglich zu sein. [...]

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung 2019-08-19T12:39:29+02:00

Neubau Seniorenwohnanlage Großweidenmühlstraße: Bürgerbeteiligung beginnt

Die bisherige Seniorenwohnanlage an der Johannisstraße erfüllt nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen. Nur noch bis Ende 2028 gilt die Betriebserlaubnis, sodass ein Ersatzbau notwendig wird. Um das gewohnte Umfeld für die Bewohner zu erhalten, wurde eine Fläche in der Nähe gesucht – fündig wurde man auf dem Grundstück Großweidenmühlstraße Ecke Brückenstraße. Jetzt laden NürnbergStift, wbg [...]

Neubau Seniorenwohnanlage Großweidenmühlstraße: Bürgerbeteiligung beginnt 2019-08-19T12:32:51+02:00

Zwischen St. Johannis und Neuwetzendorf – Ein Spaziergang auf der Brückenstraße

Lust auf einen kleinen Ausflug durch St. Johannis? Dann haben wir eine reizvolle Route für Sie, leider im Endspurt etwas beschwerlich, dafür aber gespickt mit kleinen und großen Schätzen Johanniser und Nürnberger Stadt-, Kultur- und Architekturgeschichte. Beginnen wir unseren Spaziergang an der Südseite der Johannisbrücke im Stadtteil Kleinweidenmühle. Von hier aus bietet sich dem Betrachter [...]

Zwischen St. Johannis und Neuwetzendorf – Ein Spaziergang auf der Brückenstraße 2019-08-19T12:28:51+02:00

25 Jahre Markt am Palmplatz – St. Johannis feiert

25 Jahre lang gibt es schon den Wochenmarkt am Palmplatz - für den Stadtteil St. Johannis ein Grund zu feiern. Ein Markt ist eben mehr als nur Einzelhandel, ein Markt ist immer auch Treffpunkt und Ort der Kommunikation. Am 18. Mai veranstalten Bürgerverein, die evangelische Kirchengemeinde und einige Marktbeschicker ein kleines Fest, um das Jubiläum [...]

25 Jahre Markt am Palmplatz – St. Johannis feiert 2019-04-24T20:30:14+02:00

Bürgerverein lädt zur Sprechstunde am Sandberg

Auch 2019 lädt der Bürgerverein St. Johannis zur offenen Sprechstunde ein: Am Dienstag, 9. April, 18:30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger aus St. Johannis herzlich eingeladen, die Sprechstunde des Bürgervereins im SIGENA-Treff (Johannisstraße 165) zu nutzen, um aktuelle Anliegen, Ideen, Wünsche für den Stadtteil vorzutragen. Sven Heublein, Vorsitzender des Bürgervereins: „Mit dem SIGENA-Treff haben [...]

Bürgerverein lädt zur Sprechstunde am Sandberg 2019-03-17T15:13:26+01:00

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung

Seit 2013 hatte ich immer wieder den bedauernswerten Zustand der Holzschuherkapelle gerügt (Mitteilungen des Bürgervereins 74/2013, dort S. 20). Viele weitere Berichte sind gefolgt und haben dazu beigetragen, dass die Stadt Nürnberg sich dieses Denkmals „angenommen“ hat. Zuletzt hatte ich in den Mitteilungen Nr. 84/2018 S. 50 einen verhalten optimistischen Ausblick gegeben, auf einen Abschluss [...]

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung 2019-03-03T17:17:12+01:00

Spurensuche in St. Johannis: Die vier Elefanten

Elefanten sind als Haus- und/oder Wappentiere nicht gerade häufig in Mittelfranken anzutreffen. Umso mehr überrascht es, Elefanten gleich mehrmals in St. Johannis anzutreffen. Ein Anlass, auf Spurensuche zu gehen. Den gemeinhin als „Großen Elefanten“ Bezeichneten finden wir auf dem Epitaph  St. Johannisfriedhof  Grab Nr. 1772  des Paulus Fermondt des Älteren. Das Epitaph zeigt Paulus Fermondt [...]

Spurensuche in St. Johannis: Die vier Elefanten 2019-08-19T12:27:52+02:00

Ehrenzeichen für Dieter Pröbster und Ewald Weschky

Große Ehre für zwei langjährig ehrenamtlich Engagierte des Bürgervereins St. Johannis: Dieter Pröbster und Ewald Weschky sind nun Träger des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten. Die Freude beim Bürgerverein über diese Auszeichnungen ist groß. „Bürgervereine leben vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. Ohne Menschen wie Dieter Pröbster und Ewald Weschky wären viele Dinge – von profunden Artikeln in [...]

Ehrenzeichen für Dieter Pröbster und Ewald Weschky 2019-02-22T14:23:05+01:00

Heublein als Vorsitzender des Bürgervereins St. Johannis bestätigt

Kontinuität im Bürgerverein St. Johannis: Als Vorsitzender des Bürgervereins wurde Sven Heublein von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Der 34-jährige Geschäftsführer leitet den Verein seit 2017. In seinem Rechenschaftsbericht ging Sven Heublein auf das Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung ein: „Als ältester Bürgerverein Nürnbergs sind wir natürlich auch den historischen Themen, wie zum Beispiel dem [...]

Heublein als Vorsitzender des Bürgervereins St. Johannis bestätigt 2019-02-22T14:12:31+01:00