Aktuell

/Aktuell

Vorbereitende Arbeiten Großweidenmühlstraße beginnen

Presseinformation der WBG Nürnberg Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen wird in Kürze mit den vorbereitenden Arbeiten auf einem derzeit als Gartenanlage genutzten Areals im Stadtteil St. Johannis im Westen Nürnbergs beginnen. Das rund 5 900 m² große Grundstück liegt in direkter Nähe des Pegnitzgrundes und grenzt an die Brückenstraße sowie an die Großweidenmühlstraße. Realisiert wird [...]

Vorbereitende Arbeiten Großweidenmühlstraße beginnen 2023-02-05T18:47:45+01:00

Eine Reise in die Goldenen 20er Jahre

Der Freundeskreis der Diakoneo Klinik Hallerwiese lädt am 17. Februar zum Benefizkonzert ins Orpheum ein Nürnberg, 5. Januar 2023 – Tenor Hans Kittelmann und Pianist Andreas Paetzold vom Staatstheater Nürnberg entführen ihre Zuhörer als Duo auf eine musikalische Zeitreise durch die 1920er Jahre und die Weltdes Tonfilms. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt der Diakoneo Klinik [...]

Eine Reise in die Goldenen 20er Jahre 2023-01-16T16:17:14+01:00

Endlich wieder frei …

... die Verbindung zwischen der Altstadt und St. Johannis. Wir freuen uns, dass der erste Abschnitt des umgestalteten Nägeleinsplatzes freigegeben wurde. Jetzt gibt es rund um das Hallertürlein einen neugestalteten Bereich, der auch noch barrierefrei ist. Viele Radfahrer werden sich ebenfalls freuen - diese Route ist eine der am meisten frequentierten in Nürnberg und eine [...]

Endlich wieder frei … 2022-12-04T16:02:36+01:00

Jugendstil am Stadtrand – die Wießner’schen Häuser an der Bucher und Juvenellstraße

Schon viele Kunst- und Kulturwissenschaftlicher haben versucht, das komplexe Wesen des Jugendstils zu erfassen. Jene künstlerische Bewegung, die in Deutschland zwischen etwa 1890 und 1914 blühte und alle Künste von der Musik über die Malerei, Plastik und Gebrauchsgrafik bis hin zur Architektur erfasste, beeindruckt noch heute durch ihre Hinwendung zum Formenschatz der Natur, aber auch [...]

Jugendstil am Stadtrand – die Wießner’schen Häuser an der Bucher und Juvenellstraße 2022-04-19T14:11:12+02:00

Forderung des Bürgervereins: St. Johannis braucht einen modernen Hesperidengarten

Nachdem die Stadt Nürnberg das Grundstück der ehemaligen Pinselfabrik erworben hat, hat die Stadt sich dazu bekannt, den Bebauungsplan umzusetzen und eine Grünfläche zu schaffen. Für den Bürgerverein St. Johannis steht fest: Hier muss ein – modern interpretierter – Hesperidengarten entstehen. Ferdinand Hirschfelder, Vorsitzender des Bürgervereins, stellt klar: „Im Grunde werden die bereits bestehenden drei [...]

Forderung des Bürgervereins: St. Johannis braucht einen modernen Hesperidengarten 2022-03-30T19:26:24+02:00

Fahrbahnsanierung Brettergartenstraße / Schnieglinger Straße – 21. März bis 15. Juni 2022

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) saniert die Brettergartenstraße und die Schnieglinger Straße zwischen Holsteiner Straße und der Einmündung Am Nordwestbahnhof. Die Arbeiten beginnen am Montag, 21. März, und sollen bis Mittwoch, 15. Juni 2022, abgeschlossen werden. Dieser Abschnitt ist währenddessen halbseitig gesperrt. In stadteinwärtiger Richtung gilt eine Einbahnstraßenregelung, der Verkehr wird auf einer Fahrbahnhälfte am [...]

Fahrbahnsanierung Brettergartenstraße / Schnieglinger Straße – 21. März bis 15. Juni 2022 2022-03-19T14:16:19+01:00

Wunschgroßeltern gesucht!

Der Verein „Großeltern stiften Zukunft“ ermöglicht, dass Familien mit Kindern und Menschen der Großelterngeneration sich kennen lernen. Für viele Familien in Nürnberg suchen wir dringend Wunschgroßeltern, die eine bereichernde Zeit mit einer Familie erleben wollen. Viele Kinder wünschen sich Großeltern, die mit ihnen lachen, spielen und Spaß haben. Viele Eltern wünschen sich ältere Bezugspersonen mit [...]

Wunschgroßeltern gesucht! 2022-02-01T09:54:40+01:00

Kirchenführer über die Holzschuherkapelle auf dem St. Johannisfriedhof

Die Holzschuherkapelle gehört zu den ganz besonderen Kirchenbauten Nürnbergs: Die „Grabeskirche“ von 1508 beinhaltet nicht nur die berühmte Grablegung Christi von Adam Kraft. Auch architektonisch hält die Kapelle, die auf dem St. Johannisfriedhof steht, Besonderheiten bereit, etwa den hängenden Schlussstein und das Sterngewölbe. Architekturhistoriker Pablo de la Riestra schrieb gemeinsam mit Helge Weingärtner einen Kirchenführer [...]

Kirchenführer über die Holzschuherkapelle auf dem St. Johannisfriedhof 2021-12-15T16:32:32+01:00

Neuer Vorsitzender: Hirschfelder folgt auf Heublein

Wechsel an der Spitze des Bürgervereins St. Johannis: Ferdinand Hirschfelder wurde einstimmig zum Nachfolger von Sven Heublein gewählt. 2. Vorsitzende bleibt Barbara Kiderlin, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Ferdinand Hirschfelder übernimmt den Vorsitz des ältesten der Nürnberger Bürgervereine mit der vollen Unterstützung der Mitgliederversammlung: Alle anwesenden Mitglieder stimmten für den 39-jährigen Familienvater, der eng mit [...]

Neuer Vorsitzender: Hirschfelder folgt auf Heublein 2021-09-23T20:55:53+02:00

Wo die Stadt einst endete – der Bielingplatz

Aus Sicht des Architekturhistorikers und Stadtplaners ist der Bielingplatz schon ein etwas merkwürdiges Gebilde, zumindest in Hinblick auf seine Randbebauung. Von oben gesehen indessen handelt es sich um eine für die Stadtplanung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts typische rechteckige (ursprünglich als Rondell geplante) Anlage, in die die sechs Straßenzüge einmünden. Während Kressen-, Haller- und [...]

Wo die Stadt einst endete – der Bielingplatz 2021-09-23T20:40:19+02:00