Denkmalschutz

/Tag:Denkmalschutz

Jugendstil am Stadtrand – die Wießner’schen Häuser an der Bucher und Juvenellstraße

Schon viele Kunst- und Kulturwissenschaftlicher haben versucht, das komplexe Wesen des Jugendstils zu erfassen. Jene künstlerische Bewegung, die in Deutschland zwischen etwa 1890 und 1914 blühte und alle Künste von der Musik über die Malerei, Plastik und Gebrauchsgrafik bis hin zur Architektur erfasste, beeindruckt noch heute durch ihre Hinwendung zum Formenschatz der Natur, aber auch [...]

Jugendstil am Stadtrand – die Wießner’schen Häuser an der Bucher und Juvenellstraße 2022-04-19T14:11:12+02:00

Bürgerverein St. Johannis und Sebastian Brehm, MdB fordern rasche Entwicklung der BND-Villa

Die Villa Hirsch in der Wielandstraße – auch wegen ihrer früheren Nutzung „BND-Villa“ genannt – ist nach wie vor verwaist. Der Bürgerverein St. Johannis wandte sich mit der Bitte um Unterstützung an den Nürnberger Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm, um zu erreichen, dass der Bund, dem die Villa gehört, eine rasche Nutzung ermöglicht. Bereits 2019 waren der [...]

Bürgerverein St. Johannis und Sebastian Brehm, MdB fordern rasche Entwicklung der BND-Villa 2021-05-13T09:46:16+02:00

Große Baukunst aus privater Hand – die Mietspaläste an der Rieterstraße

Ob St. Johannis wirklich der schönste Stadtteil der Welt ist, wie viele seiner Bewohnerinnen und Bewohner eilfertig bekunden, sei dahingestellt. Fest steht aber, dass sein Genius loci eng verwoben ist mit seiner reichen und in großer Geschlossenheit überlieferten historischen Bausubstanz. Vergessen sind die Zeiten, da die großen Altbauwohnungen von der Größe eines respektablen Einfamilienhauses als [...]

Große Baukunst aus privater Hand – die Mietspaläste an der Rieterstraße 2020-08-28T14:42:45+02:00

Zukunft ungewiss – die „BND-Villa“ in der Wielandstraße 27

Jedes Dorf, jede Stadt und jeder Stadtteil hat seine geheimnisumwitterten Winkel und Bauten. In Sankt Johannis ist das zweifellos jene Villa an der Ecke Campe- und Wielandstraße, die der Volksmund „BND-Villa“ getauft hat. Bis 2014 betrieb der Bundesnachrichtendienst in den altehrwürdigen Mauern die „Hauptstelle für Befragungswesen“, die Flüchtlingen und Aussiedlern geheimdienstlich relevante Informationen über ihre [...]

Zukunft ungewiss – die „BND-Villa“ in der Wielandstraße 27 2020-01-12T17:48:45+01:00

Bürgerverein St. Johannis schlägt Alarm: Denkmal in Gefahr

Wenige Bauwerke haben St. Johannis so geprägt wie die Gießhütte des Jakob Daniel Burgschmiet in der nach ihm benannten Burgschmietstraße. Die in der Erzgießerei gefertigten Kunstwerke – Epitaphien, Skulpturen, Statuen – finden sich im ganzen Stadtgebiet. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist mittlerweile in einem beklagenswerten Zustand, findet der Bürgerverein St. Johannis. In der jüngsten [...]

Bürgerverein St. Johannis schlägt Alarm: Denkmal in Gefahr 2019-10-28T14:51:48+01:00

Stadt soll ehemalige BND-Villa kaufen

Seit Jahren steht sie leer, die früher durch den BND genutzte Villa in der Wielandstraße mitten in St. Johannis. Für den Vorsitzenden des Bürgervereins St. Johannis, Sven Heublein, ein Unding, und das aus mehreren Gründen. Er fordert nun die Stadt Nürnberg auf, die Villa zu erwerben und für eine soziale Nutzung herzurichten. "Mehrere Gründe sprechen [...]

Stadt soll ehemalige BND-Villa kaufen 2019-10-28T15:06:07+01:00

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung

Zuletzt hatte ich in den Mitteilungen des Bürgervereins 85/2019 S. 49 auf die Komplexität der Restaurierungsarbeiten an der Figurengruppe der Grablege von Adam Kraft hingewiesen und hinsichtlich des angedachten Termins zur Wiedereröffnung der Holzschuherkapelle für Oktober 2019 Skepsis geäußert. Nunmehr erscheint mir nach weiteren Informationen eine Wiedereröffnung nicht vor Ende Frühjahr 2020 möglich zu sein. [...]

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung 2019-08-19T12:39:29+02:00

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung

Seit 2013 hatte ich immer wieder den bedauernswerten Zustand der Holzschuherkapelle gerügt (Mitteilungen des Bürgervereins 74/2013, dort S. 20). Viele weitere Berichte sind gefolgt und haben dazu beigetragen, dass die Stadt Nürnberg sich dieses Denkmals „angenommen“ hat. Zuletzt hatte ich in den Mitteilungen Nr. 84/2018 S. 50 einen verhalten optimistischen Ausblick gegeben, auf einen Abschluss [...]

Die Holzschuherkapelle: Aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung 2019-03-03T17:17:12+01:00