Bürgerverein St. Johannis-Schniegling-Wetzendorf

/Tag:Bürgerverein St. Johannis-Schniegling-Wetzendorf

Das Lastenrad Johanna – ab 12. April ausleihbar

Es ist geschafft: Lastenrad Johanna geht an den Start! Ab 12. April kann man sie buchen und ausleihen! Gebucht wird bei Lastenrad für Alle, ausgeliehen vorübergehend beim Fahrradladen Die Pumpe. Eigentlich war ja das Café Fatal als Standort gedacht und auch schon vereinbart, aber wie es im Bereich der Gastronomie weitergehen wird, ist aus bekannten Gründen [...]

Das Lastenrad Johanna – ab 12. April ausleihbar 2021-04-10T16:18:29+02:00

Was passiert an der Cnopf’schen Kinderklinik?

Wer derzeit mit offenen Augen durch St. Johannis, zum Beispiel entlang der Hallerwiese und der St.-Johannis-Mühlgasse, spaziert, der merkt: An der Cnopf’schen Kinderklinik/Klinik Hallerwiese tut sich was. Bauzäune werden errichtet, Abbruchmaßnahmen laufen, Parkverbots- und andere Schilder wurden aufgestellt. Was es damit auf sich hat, berichten wir hier. Eine lange Geschichte hat die Klinik bereits „auf [...]

Was passiert an der Cnopf’schen Kinderklinik? 2021-04-10T16:22:14+02:00

Sanierung der Hesperidengärten geht weiter

Seit Montag, 15. März 2021, wird die Sanierung der Hesperidengärten fortgesetzt. Es werden Pflanzarbeiten durchgeführt und die Rasenflächen erneuert. Gepflanzt werden 3.000 Heckenpflanzen als Begrenzung von Rasenflächen in der gesamten Gartenanlage. Bei diesen Heckenpflanzen handelt es sich um robusten und anpassungsfähigen Liguster, wie er auch bisher schon in den Hesperidengärten gepflanzt wurde. Für einen raschen [...]

Sanierung der Hesperidengärten geht weiter 2021-04-08T20:01:20+02:00

Ehrenvorsitzender Roland Cantzler wird 90

Roland Cantzler, Ehrenvorsitzender unseres Bürgervereins, wird 90 - wir gratulieren sehr herzlich zu diesem besonderen Geburtstag! Nach-Nachfolger von Roland Cantzler als Vorsitzender des Bürgervereins St. Johannis-Schniegling-Wetzendorf ist Sven Heublein. In einem Brief gratuliert er Roland Cantzler, der den Bürgerverein und das Vereinsgebiet prägte wie kein anderer: Sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender, lieber Herr Cantzler, namens ‚Ihres‘ [...]

Ehrenvorsitzender Roland Cantzler wird 90 2021-04-04T08:39:03+02:00

Zwischen „Glafeysgarten“ und „Sandrart“ – ein historischer Spaziergang am westlichen Ende der Sandrartstraße

Eine Woge der Erleichterung schwappte durch St. Johannis, als 2015 die Gerüste fielen und das 1908 von Johann Rickmeyer erbaute Jugendstil-Eckhaus Rohledererstraße 19 in neuem, alten Glanze erstrahlte. Es war auch höchste Eisenbahn: Nach Jahrzehnten mangelnder Instandhaltung waren zuletzt ganze Fladen des Putzes und mit ihm Teile der reichen Stuckdekorationen abgefallen, die rankendes Pflanzenornament, Pfauen [...]

Zwischen „Glafeysgarten“ und „Sandrart“ – ein historischer Spaziergang am westlichen Ende der Sandrartstraße 2021-03-28T16:45:53+02:00

Lastenrad Johanna ist da!

Tolle Neuigkeiten: St. Johannis hat jetzt ein Lastenrad! Nochmal vielen herzlichen Dank an alle, die das ermöglicht haben! „Johanna“ zeigt zweierlei: 1.: Dranbleiben lohnt sich! Und 2.: Gemeinsam kann man viel auf die Beine stellen! Johanna ist möglich geworden, weil die Aktiven der AG Mobilität vom SDGs go local-Projekt nicht nur drangeblieben sind, sondern mit [...]

Lastenrad Johanna ist da! 2020-12-20T16:16:23+01:00

Große Baukunst aus privater Hand – die Mietspaläste an der Rieterstraße

Ob St. Johannis wirklich der schönste Stadtteil der Welt ist, wie viele seiner Bewohnerinnen und Bewohner eilfertig bekunden, sei dahingestellt. Fest steht aber, dass sein Genius loci eng verwoben ist mit seiner reichen und in großer Geschlossenheit überlieferten historischen Bausubstanz. Vergessen sind die Zeiten, da die großen Altbauwohnungen von der Größe eines respektablen Einfamilienhauses als [...]

Große Baukunst aus privater Hand – die Mietspaläste an der Rieterstraße 2020-08-28T14:42:45+02:00

Bücherschrank am Bielingplatz eingeweiht

Zweieinhalb Jahre von der Idee zur Einweihung: Am vergangenen Donnerstag wurde der Bücherschrank auf dem Bielingplatz eingeweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Die Idee für den Bücherschrank an diesem Standort stammte von einer Bürgerin aus St. Johannis. Spender, Initiator und Bürgerstiftung - v.l.: Matthias Paulus von E. Engelhardt, Robert Flock, Geschäftsführer ESW, Sven Heublein, Peter [...]

Bücherschrank am Bielingplatz eingeweiht 2021-04-29T11:25:27+02:00

Einbahnstraßenregelung in St. Johannis

Durch die Bauarbeiten am Neutorgraben (wir berichteten) muss die Linie 6 als E6 umgeleitet werden. Damit der Ersatzbus gut durch das Viertel kommt, wurden Einbahstraßenregelungen in der Roritzer-, Campe- und der Burgschmietstraße eingeführt bis zum planmäßigen Ende der Baustelle (am 6. September 2020). An verschiedenen Engstellen wurden absolute Halteverbote eingerichtet, damit der Bus auch wirklich [...]

Einbahnstraßenregelung in St. Johannis 2020-07-28T11:54:23+02:00

Der geplante Neubau des Zentrums für seelische Gesundheit am Klinikum Nord

Das Klinikum Nürnberg plant am Standort Nord ein neues Zentrum für seelische Gesundheit. Für über 90 Mio. Euro soll ein Leuchtturmprojekt entstehen, das die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie mit ihren Stationen und Tagesklinken unter einem Dach vereint. Auf dem Gelände sollen moderne [...]

Der geplante Neubau des Zentrums für seelische Gesundheit am Klinikum Nord 2020-07-01T16:53:53+02:00